Young Scientists Austauschprojekt findet zum 16. Mal statt

Die Lerngruppe 1 der Scholl GyO ist von ihrem Besuch der Klasse 1k des Frederikshavn Gymnasiums zurück.

Die Schüler:innen führten in Frederikshavn gemeinsam Experimente durch, die ihnen halfen, die komplexen Zusammenhänge von Umwelt- und Klimaschutz besser zu verstehen. Diese Experimente waren so gestaltet, dass sie das Interesse der Jugendlichen weckten und ihnen praktische Fähigkeiten vermittelten.

Ein weiterer Höhepunkt des Austauschs war der Besuch der Danmarks Tekniske Universitet in Hirtshals. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und Technologien zur Erhöhung der Nachhaltigkeit von Fischerei und Aquafarming. Experten führten durch die Einrichtungen und beantworteten Fragen der Jugendlichen. Im Anschluss konnte das Nordsee-Aquarium besucht werden.

Um die natürlichen Kräfte der Umwelt hautnah zu erleben, besuchten die Schüler:innen eine der größten Wanderdünen Europas. Diese Exkursion bot nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern auch die Möglichkeit, die Dynamik und die Herausforderungen des Klimawandels zu verstehen.

Der zweite Teil des Austauschs findet im April mit dem Besuch der Dänen in Bremerhaven statt. Er bietet den Schüler:innen erneut die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Umwelt- und Klimaschutz auseinanderzusetzen. Vorgesehen ist dabei unter anderem der Besuch des Ahlenmoores, eines der letzten wüchsigen Hochmoore Norddeutschlands.

Dieses Austauschprojekt fördert nicht nur das Verständnis für Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch den kulturellen Austausch und die internationale Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen.