Wir möchten euch ein spannendes Projekt für die Schüler:innen der kommenden E-Phase vorstellen. Nach drei Jahren Corona-Zwangspause wollen wir das langjährige Schüler:innen-Austausch-Projekt fortsetzen. In Kooperation mit dem Gymnasium Frederikshåvn (Dänemark) seid ihr eingeladen, an dem Projekt teilzuhaben und Schüler:innen eines Nachbarlandes und deren Kultur kennenzulernen.
Geplant sind zwei Besuche, wir reisen nach Dänemark und die Dänen kommen zu uns. Ihr seid für 4 Nächte und 3 Tage Gast in einer dänischen Familie und ermöglicht einer dänischen Schülerin oder einem dänischen Schüler den Besuch bei euch zu Hause.
Wie arbeiten wir und was sind unsere Pläne?
Wir werden in der Austausch-Zeit keinen normalen Unterricht machen, sondern forschen gemeinsam an einem Thema zum Umgang mit den Klimawandel. Dazu besuchen wir Forschungseinrichtungen und machen Grundlagenversuche, z.B. wie Organismen auf wärmeres Wasser reagieren. Außerdem unternehmen wir weitere Exkursionen, z.B. zur größten frei zugänglichen Wanderdüne Mitteleuropas. Zur Bearbeitung eurer Projektarbeit arbeitet ihr in dänisch-deutschen Gruppen und in englischer Sprache zusammen.
Für die Zeit am Nachmittag und am Abend sind eure Ideen gefragt und ihr plant gemeinsame Aktivitäten.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich mit dem Formular an, welches zusammen mit dem Einladungsbrief gekommen ist.
Wir freuen uns auf euch!
Die Projektlehrer:innen