Am Mittwoch, den 10.02. fand der Regionalwettbewerb von Jugend forscht statt. Dieses Jahr „nur“ in Videokonferenzen, aber mit genauso viel Forscherdrang wie jedes Jahr! Unsere Jungforscherinnen und Jungforscher präsentierten ihre Arbeiten und standen den Juroren Rede und Antwort.
In ihrem Jugend forscht Projekt „Probiotika gegen Antibiotika – Wer ist der wahre Superheld?“ beschäftigten sich die Vanessa Schöttke und Mira Strodtmann mit Antibiotika und Probiotika. Da Antibiotika bei der Einnahme nicht nur Bakterien abtöten, die uns krank machen, sondern auch die “guten” Bakterien, die wir in unserem Darm für verschiedene Prozesse brauchen, kann man ergänzend zur Antibiose probiotische Bakterien einnehmen. Die Schülerinnen untersuchten die Auswirkungen von verschiedenen Antibiotika auf das Darmmikrobiom sowie unterschiedliche Einnahmeformen von Probiotika. Zusätzlich führten sie eine Umfrage zu dem Thema durch um zu ermitteln, wie verbreitet das Wissen bezüglich Probiotika ist. Mit ihrem Projekt erhielten sie beim Bremerhavener Jugend forscht Regionalwettbewerb den 1. Platz im Fachgebiet Biologie und nehmen nun am Landeswettbewerb in Bremen teil.
Seit April 2020 müssen wir sie alle tragen – und doch wird weiter über Schutzmasken zur Eindämmung von Infektionen diskutiert. Während einige Experten das Tragen von Schutzmasken von Anfang an empfahlen, hielt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lange daran fest, dass zunächst nur medizinisches Personal, Pflegepersonal und kranke Personen den Mund-Nasen-Schutz tragen sollten. Der Massengebrauch wurde lange nicht empfohlen. Daher untersuchten die Jungforscherinnen Viktoria Keller, Darla Müller und Madeleine Troebner in ihrem Projekt „Alltagsmasken - Verständnis oder Ablehnung?“ die Qualität verschiedener Alltagsmasken und versuchten mit einer Umfrage die Stimmungslage und die Einstellung zur Maskenpflicht bei unseren Mitmenschen (größtenteils bei Jugendlichen) zu erfassen. Mit ihrem Projekt erhielten sie beim Bremerhavener Jugend forscht Regionalwettbewerb den 1. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt und nehmen nun am Landeswettbewerb in Bremen teil.
Außerdem gratulieren wir ganz herzlich:
- Paula Suhrhoff und Malin Volkmann zu einem 3. Platz im Fachgebiet Biologie zum Thema „Gesunde Katzenmilch“.
- Leon Wichern zu einem 3. Platz im Fachgebiet Informatik zum Thema „Wie sicher ist dein Passwort?“.
- Elisa Kopplin und Tabea Unruh zur Teilnahme im Fachgebiet Biologie zum Thema „Vegane Ernährung - Ist das gesund?“
Den 1. Platzierten wünschen wir viel Erfolg auf dem Landeswettbewerb!