Gedächtnis auf der Bühne - Kooperation zwischen dem Geschichts- und Theaterbereich
Gelungene Abschlusspräsentation des Projektes „Gedächtnis auf die Bühne“ – Am Sonnabend, 16.06., konnten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Teplice und vom SZ Geschwister Scholl ihre szenische Auseinandersetzung mit dem Thema der nationalsozialistischen Verbrechen gegenüber Sinti und Roma, aber auch mit dem Thema aktueller Diskriminierung einer interessierten Öffentlichkeit auf der Bühne präsentieren.
-> Weitere Informationen und ein Video der Aufführung im Theaterbereich.
Eindrücke von unseren weiteren Projekten
Nachrichten aus dem Geschichtsbereich
Gelungene Präsentationen am Tag der Stadtgeschichte 2020
Nach den drei intensiven Workshop-Tagen konnte am Freitag, 18.9., der diesjährige Tag der Stadtgeschichte stattfinden. Bei bestem Wetter gingen fast 1000 Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen durch Bremerhaven und besichtigten die Stationen, die in diesem Jahr von unserer Q1 vorgestellt worden…
Vorbereitungen zum stadthistorischen Tag
Auch dieses Jahr haben unsere Schollis an mehreren Tagen den stadthistorischer Tag in Bremerhaven sehr engagiert mitgestaltet und vorbereitet. Einigen unserer Schülerinnen und Schülern ermöglichte diese Aktion Ihre Stadt und Umgebung auf eine neue und andere Weise kennenzulernen und damit…
Gedächtnis auf der Bühne
Gelungene Abschlusspräsentation des Projektes „Gedächtnis auf die Bühne“ – Am Sonnabend, 16.6., konnten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Teplice und vom SZ Geschwister Scholl ihre szenische Auseinandersetzung mit dem Thema der nationalsozialistischen Verbrechen gegenüber Sinti und…
Zum 75. Todestag von Sophie und Hans Scholl präsentieren wir eine besondere Veranstaltung in unserer Aula:
Donnerstag, 22. Februar 2018, 19 Uhr
Brachland-Ensemble
„ready for boarding“
Live-Hörspiel basierend auf dem CIA-Folterreport in Kooperation mit Amnesty International. Ausgezeichnet bei den Hessischen Theatertagen 2017 in der Kategorie "Verstehen".
Dank der großzügigen Unterstützung von…
Europäisches Projekt „Gedächtnis auf die Bühne“ erfolgreich gestartet
Am 5.11. begann das deutsch-tschechische Schülerprojekt „Gedächtnis auf die Bühne“ zur Geschichte der Sinti und Roma in Bremerhaven. 13 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Geschwister Scholl erarbeiten sich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums aus Teplice in Zusammenarbeit…
Bremerhavener Erfolge beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
In diesem Jahr konnten gleich zwei Schülergruppen aus Bremerhaven mit ihren Arbeiten beim Geschichtswettbewerb überzeugen. Luca Beulke und Calvin Barth aus der 9a des Lloyd Gymnasiums gewannen einen Förderpreis für ihre Website zur Entwicklung der Orgeln in Bremerhaven.
Jano Schuermann, Richard…
Eindrücke aus dem Zeitzeugengespräch
Wir freuen uns sehr, dass Herr Schwartz unserer Einladung gefolgt ist und am 25. August das Schulzentrum Geschwister Scholl besucht hat.
Im Rahmen einer Profilarbeit haben sich 7 Schülerinnen und Schüler mit dem Leben von Herrn Schwartz nach Auschwitz beschäftigt und in einer Zeitschrift…