Wir über uns
Seit über 50 Jahren begleiten wir junge Menschen zum Abitur und bieten ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten an, um die eigenen Interessen zu vertiefen und den eigenen Weg zu finden.
Unser Engagement
Wir engagieren uns unter dem Label „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gegen Rassismus und rechte Gewalt und konnten in den letzten Jahren zahlreiche Aktionen durchführen und erfolgreich an Wettbewerben teilnehmen.
Unsere Schwerpunkte
An unserer Schule gibt es einen sehr aktiven künstlerisch-musischen Bereich, der mit den Schüler*innen regelmäßig Theaterstücke, Konzerte und Ausstellungen erarbeitet und der Öffentlichkeit präsentiert.
Unsere Naturwissenschaften bieten in verschiedenen Leistungskursen oder im Rahmen von „Jugend forscht“ die Möglichkeit sich intensiv mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen und diese zu präsentieren.
Zahlreiche Auszeichnungen zeugen von der Qualität unserer künstlerischen und forschenden Arbeit.
Außerdem sind wir führend im Einsatz von digitalen Medien zur Unterstützung von Lernprozessen.
Entdecke deine Möglichkeiten
Aktuelles aus unserer Schule
Kunst im Stadtteil
Am 22. und 23.09.2018 findet in der „Alten Bürger“ Kunstraum / Art Space statt. Über 30 Künstlerinnen und Künstler präsentieren an zwei Tagen Tanz, Performance, Video, Theater, Installationen u.v.m. Mit dabei sind die Kunstleistungskurse von Frau Matthäi und Herrn Lüllich mit Arbeiten zu den Themen „Respekt“ und „Denkmäler“.
Das Theaterprojekt "CLUB 27“ feiert Premiere im TiF
In dem Theaterstück mit Live-Musik wird dem Rätsel nachgegangen, wieso so viele Musiklegenden nur 27 Jahre alt wurden. Ist es wirklich nur Zufall, dass so viele bekannte Musiker mit 27 Jahren gestorben sind? Oder gibt es noch andere Erklärungen? Um diese Fragen zu beantworten wurden einige der bekannten Legenden aus dem Jenseits zurückgeholt und…
Gedächtnis auf der Bühne
Gelungene Abschlusspräsentation des Projektes „Gedächtnis auf die Bühne“ – Am Sonnabend, 16.6., konnten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Teplice und vom SZ Geschwister Scholl ihre szenische Auseinandersetzung mit dem Thema der nationalsozialistischen Verbrechen gegenüber Sinti und Roma, aber auch mit dem Thema aktueller…
Young Scientists 11 – Besuch aus Frederikshåvn, Dänemark
Am Sonntag den 8. April erwartet Lerngruppe 5 ihre Gäste, die Klasse 1k des Gymnasiums Frederikshåvn. An den folgenden drei Schultagen wird die Projektarbeit zum Thema nachhaltiger Umgang mit den Ozeanen fortgesetzt und abgeschlossen. Dabei wird ein Mitarbeiter der Organisation „Sea Shepherd“ einen Vortrag zum Thema Überfischung halten und ein…