Wir über uns
Seit über 50 Jahren begleiten wir junge Menschen zum Abitur und bieten ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten an, um die eigenen Interessen zu vertiefen und den eigenen Weg zu finden.
Unser Engagement
Wir engagieren uns unter dem Label „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gegen Rassismus und rechte Gewalt und konnten in den letzten Jahren zahlreiche Aktionen durchführen und erfolgreich an Wettbewerben teilnehmen.
Unsere Schwerpunkte
An unserer Schule gibt es einen sehr aktiven künstlerisch-musischen Bereich, der mit den Schüler*innen regelmäßig Theaterstücke, Konzerte und Ausstellungen erarbeitet und der Öffentlichkeit präsentiert.
Unsere Naturwissenschaften bieten in verschiedenen Leistungskursen oder im Rahmen von „Jugend forscht“ die Möglichkeit sich intensiv mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen und diese zu präsentieren.
Zahlreiche Auszeichnungen zeugen von der Qualität unserer künstlerischen und forschenden Arbeit.
Außerdem sind wir führend im Einsatz von digitalen Medien zur Unterstützung von Lernprozessen.
Entdecke deine Möglichkeiten
Aktuelles aus unserer Schule
Unsere Jungforscherinnen und Jundforscher erfolgreich beim Regionalwettbewerb
Am Mittwoch, den 10.02. fand der Regionalwettbewerb von Jugend forscht statt. Dieses Jahr „nur“ in Videokonferenzen, aber mit genauso viel Forscherdrang wie jedes Jahr! Unsere Jungforscherinnen und Jungforscher präsentierten ihre Arbeiten und standen den Juroren Rede und Antwort.
In ihrem Jugend forscht Projekt „Probiotika gegen Antibiotika – Wer…
Die Nordsee-Zeitung über unseren Hybridunterricht
Mit dem Titel "Zwei Welten in einem Klassenraum" beginnt der Zeitungsartikel der Nordsee-Zeitung, die uns im Unterricht in Pandemiezeiten besucht hat. Der Artikel beschreibt unsere Gestaltung des Unterrichts und die Einbindung der Schüler*innen zu Hause und im Klassenraum.
MESI4.0 - virtuelles Treffen
In der Zeit 9.-11.12. fand das nächste Treffen unseres Erasmusprojekts statt. Eigentlich sollte das letzte Projekttreffen im April in Siauliai, Litauen, statt finden. Dies musste leider wegen COVID 19 ausfallen. Statt dessen hatten wir nun ein dreitägiges virtuelles Treffen mit den anderen drei Schulen in Litauen, Tschechien und Spanien, an dem wir…
Auszeichnungen für unsere Jungforscherinnen und -forscher
Unsere Jungforscherinnen und -forscher konnten auch dieses Jahr wieder erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen und wurden dafür ausgezeichnet. Dabei standen zwei Projekte im Mittelpunkt:
Multitasking - Ernsthaft?
Viele Studien behaupten, Multitasking sei nur eine Illusion. Dieser Behauptung wollten die Schülerinnen Jessica…