Die Fotos der Abiturfeier 2022 können nun heruntergeladen werden. Das Passwort haben wir auf der Veranstaltung mitgeteilt.
Zur Galerie
Wir über uns
Seit über 50 Jahren begleiten wir junge Menschen zum Abitur und bieten ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten an, um die eigenen Interessen zu vertiefen und den eigenen Weg zu finden.
Unser Engagement
Wir engagieren uns unter dem Label „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gegen Rassismus und rechte Gewalt und konnten in den letzten Jahren zahlreiche Aktionen durchführen und erfolgreich an Wettbewerben teilnehmen.
Unsere Schwerpunkte
An unserer Schule gibt es einen sehr aktiven künstlerisch-musischen Bereich, der mit den Schüler*innen regelmäßig Theaterstücke, Konzerte und Ausstellungen erarbeitet und der Öffentlichkeit präsentiert.
Unsere Naturwissenschaften bieten in verschiedenen Leistungskursen oder im Rahmen von „Jugend forscht“ die Möglichkeit sich intensiv mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen und diese zu präsentieren.
Zahlreiche Auszeichnungen zeugen von der Qualität unserer künstlerischen und forschenden Arbeit.
Außerdem sind wir führend im Einsatz von digitalen Medien zur Unterstützung von Lernprozessen.
Entdecke deine Möglichkeiten
Aktuelles aus unserer Schule
Zum 75. Todestag von Sophie und Hans Scholl präsentieren wir eine besondere Veranstaltung in unserer Aula:
Donnerstag, 22. Februar 2018, 19 Uhr
Brachland-Ensemble
„ready for boarding“
Live-Hörspiel basierend auf dem CIA-Folterreport in Kooperation mit Amnesty International. Ausgezeichnet bei den Hessischen Theatertagen 2017 in der Kategorie "Verstehen".
Dank der großzügigen Unterstützung von "Scholl-Alumni" spielt das Brachland-Ensemble zusätzlich…
Kunst im Pop Up Café
Linda G., Linda H. und Hauke V. der Q1 haben im Rahmen des Profilkurses Kunst ein Pop Up Café in der „Alten Bürger“ 196 eröffnet. Noch bis zum 28.01 von Donnerstag bis Sonntag ermöglichen sie einen warmen gemütlichen Raum und Treffpunkt.
Europäisches Projekt „Gedächtnis auf die Bühne“ erfolgreich gestartet
Am 5.11. begann das deutsch-tschechische Schülerprojekt „Gedächtnis auf die Bühne“ zur Geschichte der Sinti und Roma in Bremerhaven. 13 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Geschwister Scholl erarbeiten sich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums aus Teplice in Zusammenarbeit mit der tschechischen Organisation Antikomplex und…
Bremerhavener Erfolge beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
In diesem Jahr konnten gleich zwei Schülergruppen aus Bremerhaven mit ihren Arbeiten beim Geschichtswettbewerb überzeugen. Luca Beulke und Calvin Barth aus der 9a des Lloyd Gymnasiums gewannen einen Förderpreis für ihre Website zur Entwicklung der Orgeln in Bremerhaven.
Jano Schuermann, Richard Steinfeldt und Malte Wasielewski vom Schulzentrum…