Kategorie Schulleben

Wir sind nach Sineu (Mallorca) geflogen

Im Februar startete das Austauschprogramm mit einem Besuch von Schülerin:innen aus Sineu in Bremerhaven. Nun haben wir uns auf den Weg nach Sineu gemacht. Der positive Eindruck des ersten Treffens im Februar setzte sich fort. Es haben sich in kurzer…

Scholl beim CSD vorne mit dabei

Am Samstag vor den Sommerferien, am 9. Juli, feierte die queere Community Bremerhavens zum ersten Mal überhaupt eine Parade mit anschließendem Fest auf dem Zolli zum Christopher Street Day. Wir als Scholl-Schule waren mit dabei. Der schuleigene Bus – das…

Ab geht die Post!

Im Rahmen unseres ganzjährigen Projekts „Scholl macht`s nachhaltig“ entstanden im Grundkurs Kunst von Dirk Lüllich in der Q2 diverse Postkarten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Hier findest Du einige ausgewählte Motive!

Forschung im ewigen Eis

Im Rahmen des Jahresprojektes „Scholl macht’s nachhaltig“ wurde am 6. Mai 2022 ein Wissenschaftler vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung an unsere Schule eingeladen. Unter dem Titel „Forschung im ewigen Eis“ referierte Dr. Johannes Freitag über die Zusammenhänge zwischen…

„Scholl macht’s nachhaltig“

Dieses Schuljahr gibt es an der Scholl ein Ganzjahresprojekt unter dem Motto „Scholl macht’s nachhaltig“. Wir müssen mit unseren Ressourcen so sorgfältig umgehen, dass die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt werden. 2016 haben die Mitgliedsländer der UNO 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, die…

Die Nordsee-Zeitung über unseren Hybridunterricht

Mit dem Titel “Zwei Welten in einem Klassenraum” beginnt der Zeitungsartikel der Nordsee-Zeitung, die uns im Unterricht in Pandemiezeiten besucht hat. Der Artikel beschreibt unsere Gestaltung des Unterrichts und die Einbindung der Schüler:innen zu Hause und im Klassenraum. Der Zeitungsartikel als…

MESI4.0 – virtuelles Treffen

In der Zeit 9.-11.12. fand das nächste Treffen unseres Erasmusprojekts statt. Eigentlich sollte das letzte Projekttreffen im April in Siauliai, Litauen, statt finden. Dies musste leider wegen COVID 19 ausfallen. Statt dessen hatten wir nun ein dreitägiges virtuelles Treffen mit…

Vielfältige Feier zum 50jährigen Jubiläum

Ein Fest mit vielen verschiedenen Aktionen, das uns und hoffentlich allen Besucherinnen und Besuchern lange in Erinnerung bleiben wird, liegt hinter uns. 4 Tage wurde gefeiert mit allem, was man auf „der Scholl“ und von den „Schollis“ erwartet: Musik, Theater,…

Erasmus Austauschprogramm MESI 4.0

Im September fand die zweite Woche des Erasmus Austauschprogramms MESI 4.0 statt. Dieses Mal trafen sich die vier Schulen aus Litauen, Spanien, Tschechien und Deutschland in der Stadt Puerto Real im südspanischen Andalusien.Passend zum sonnigen Wetter, haben wir uns mit…

Erfolgreicher SoR-Tag am 20. August 2019

„Am 20. August 2019 veranstalteten unsere Schülerinnen und Schüler mit tatkräftiger Unterstützung des FC Sparta und einigen offiziellen Mitarbeitern der Seestadt Bremerhaven einen Schule-Ohne-Rassismus-Projekttag. Das Ziel der Veranstaltung lautete: „Gemeinsam (etwas) bewegen!“ Die zahlreichen Bewegungsangebote, wie z.B. „Taub Tanzen“, „Blinden-…

MESI beim Auftakt der Europa-Woche

Am 3. Mai wurde durch Frau Staatsrätin Ulrike Hiller die Bremer Europawoche in Bremerhaven eröffnet. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielten die Johan-Gutenberg-Schule und das Lloyd-Gymnasium das verdiente Europaschul-Zertifikat. Die anderen Bremerhavener Institutionen mit Europa-Bezug stellten ihre Arbeit ebenfalls vor und…

Unsere Jungforscherinnen sind beim Landeswettbewerb von Jugend forscht in Bremen vorne mit dabei.

Seit Oktober haben sich unsere Jungforscherinnen intensiv mit ihren Projekten auseinandergesetzt und spannende Ideen entwickelt. Mitte Februar haben zwei Projekte aus verschiedenen Arbeitsbereichen bereits erste Preise beim Regionalwettbewerb in Bremerhaven gewonnen und konnten nun ihre Forschungsprojekte beim Landeswettbewerb präsentieren. Wir…

Logo des diesjährigen Erasmus-Projekts

Im Rahmen des internationalen Erasmus+ Projekt MESI 4.0: Modern education in science for industrysind am Schulzentrum Geschwister-Scholl im Leistungskurs Kunst bei Herrn Lüllich Logo-Entwürfe gestaltet worden. Die Projektpartner aus Tschechien, Litauen, Spanien und Deutschland stimmten per Online-Voting über das neue…

Preisverleihung zum Kurzfilmwettbewerb

Im Oktober 2018 hat die Scholl GyO einen Filmwettbewerb gestartet, um einen Imagefilm für unsere Schule produzieren zu lassen. Der Film soll zukünftig für Präsentationszwecke der Schule verwendet werden. In einem feierlichen Rahmen kürten Dr. Moritz Krause und Undine Sattler…

Erasmus+ fördert Projekt am SZ Geschwister Scholl

Wir nehmen teil an einem durch Erasmus + geförderten Austauschprojekt. Aus vier EU-Ländern (Puerto Real – Spanien, Teplice – Tschechien, Bremerhaven – Deutschland, Siauliai – Litauen) werden Schülerinnen und Schüler gemeinsam regenerative Energien und andere zukunftsgerichtete Technologien untersuchen. Im März…

Kunst im Stadtteil

Am 22. und 23.09.2018 findet in der „Alten Bürger“ Kunstraum / Art Space statt. Über 30 Künstlerinnen und Künstler präsentieren an zwei Tagen Tanz, Performance, Video, Theater, Installationen u.v.m.  Mit dabei sind die Kunstleistungskurse von Frau Matthäi und Herrn Lüllich…

Gedächtnis auf der Bühne

Gelungene Abschlusspräsentation des Projektes „Gedächtnis auf die Bühne“ – Am Sonnabend, 16.6., konnten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Teplice und vom SZ Geschwister Scholl ihre szenische Auseinandersetzung mit dem Thema der nationalsozialistischen Verbrechen gegenüber Sinti und Roma, aber…

Kunst im Pop Up Café

Linda G., Linda H. und Hauke V. der Q1 haben im Rahmen des Profilkurses Kunst ein Pop Up Café in der „Alten Bürger“ 196 eröffnet. Noch bis zum 28.01 von Donnerstag bis Sonntag ermöglichen sie einen warmen gemütlichen Raum und…

Eindrücke aus dem Zeitzeugengespräch

Wir freuen uns sehr, dass Herr Schwartz unserer Einladung gefolgt ist und am 25. August das Schulzentrum Geschwister Scholl besucht hat. Im Rahmen einer Profilarbeit haben sich 7 Schülerinnen und Schüler mit dem Leben von Herrn Schwartz nach Auschwitz beschäftigt…

Finale im Pop-Up-Raum 135

Kreative Lichter ziehen viele Besucher in die Alte Bürger 135 Passend zur Adventszeit leuchten die Lichtobjekte der Gymnasialen Oberstufe des Schulzentrums Geschwister Scholl im Pop-Up-Raum 135. Viele begeisterte Besucher haben sich die Ausstellung direkt von den Schülerinnen und  Schülern zeigen…