Am 5.11. begann das deutsch-tschechische Schülerprojekt „Gedächtnis auf die Bühne“ zur Geschichte der Sinti und Roma in Bremerhaven. 13 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Geschwister Scholl erarbeiten sich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums aus Teplice in Zusammenarbeit mit der tschechischen Organisation Antikomplex und dem Bremerhavener Sinti-Verein die Thematik und erstellen ausgehend von biographischen Zeugnissen ein szenisches Theaterstück. Gefördert wird das Projekt im Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ). Das Stück soll dann im April 2018 in Teplice bei dem Rückbesuch des Austauschs fertiggestellt und im Juni 2018 der Öffentlichkeit in beiden Ländern präsentiert werden.
Europäisches Projekt „Gedächtnis auf die Bühne“ erfolgreich gestartet
Theater, Geschichte, Europa